Beleuchtungskonzept
Durch die eingehenden Untersuchungen konnte ein genau auf Gebäudegeometrie und Standort ausgerichtetes Lichtführungs- und Sonnenschutzkonzept mittels Rollos mit unterschiedlicher Einbaulage und Laufrichtung aufgezeigt werden:
1 Sonnenschutz Nordseite /
Laufrichtung von unten nach oben
- direkter Sonnenlichteintrag schon bei geringer Schließung unterbunden
- geringe Teilschließung reduziert auch an bedeckten Tagen zu hohe Beleuchtungsstärken im Brüstungsbereich der Ausstellung
2 Sonnenschutz Nordseite /
innen liegend
- Nur bei innen liegendem Sonnenschutz können Spiegelungen in die Ausstellung durch Teilschließung vermieden werden (z.B. mit minimaler Schließung bei ansonsten gewünscht hohem Lichteintrag).
3 Sonnenschutz Südseite /
Laufrichtung von oben nach unten
- Durch Teilschließung kann das Sonnenlicht zur Beleuchtung des unteren Raumes genutzt werden
- Die Größe des Lichtfeldes auf der nördlichen Wand kann reguliert werden
4 Sonnenschutz Südseite /
Laufrichtung von oben nach unten
- Zum Sonnenschutz reicht eine geringere Teilschließung als bei Laufrichtung von unten nach oben, da die Verschattung durch umliegende Verbauung ausgenutzt wird
4 Sonnenschutz Südseite /
außen liegend
- Minimierung des Wärmeeintrags
- Reduktion störender Spiegelungen direkten Sonnenlichts an der Südfassade auf den Hof